werdetnachbarnWerdetnachbarn
Experten
Kontakt
Anmelden

ProjektalarmLass dich direkt über passende Projekte in deiner Nähe informieren.

Jetzt eintragen →
Sucht noch weitere Mitglieder

Mehrgenerationenwohnen // Wohnprojekt St. Leon-Rot

Sankt Leon-Rot

, 68789

1.739
Test
17 Bilder ansehen

Kurzbeschreibung

Wohnen in Gemeinschaft – MehrWert für alle

Allgemein

In PlanungStatus
2026Geplante Fertigstellung
Rechtsform

Haus

19Gesamte Wohneinheiten
50-122m²Wohnfläche pro Einheit
2.063m²Grundstücksgröße
Erbpacht

Finanzen

5.700-6.500€/m²Preis pro m²
-€Gesamtkosten
Allgemeine Beschreibung
Über uns

Präambel Individuelles Wohnen mit gemeinschaftlichem Leben verbinden

Wir wollen:

  • uns auf freiwilliger Basis gegenseitig unterstützen und voneinander lernen.

  • als Gemeinschaft achtsam und ehrlich miteinander umgehen.

  • aufeinander zugehen, miteinander reden und auch dem anderen zuhören.

  • tolerant und offen sein für Veränderungen.

  • Konflikte als Chance sehen und eine gemeinsame Lösung erarbeiten.

  • Humor und Heiterkeit im Haus.

  • entsprechend unserer unterschiedlichen Fähigkeiten die Aufgaben im Haus erledigen.

  • uns regelmäßig in der Hausgemeinschaft treffen.

Leitbild Mehrgenerationenwohnen St. Leon-Rot

Wir alle erkennen die Veränderungen im gesellschaftlichen Zusammenleben und erleben, dass sich die klassischen familiären Strukturen auflösen. Vereinzelung und Anonymität prägen die heutigen Wohnanlagen.

Deshalb ist für uns Mehrgenerationenwohnen eine zeitgemäße, zukunftsorientierte Wohnform, die diese Veränderungen berücksichtigt. Wir suchen Menschen, die gerne in einer bunten, vielfältigen Gemeinschaft mit mehreren Generationen leben möchten. Selbstverständlich dazu gehören Menschen mit Beeinträchtigung, ob durch Alter, Krankheit oder Behinderung. Sie können hier selbstbestimmt und eigenständig leben.

Wohnen mit Gemeinschaft bedeutet aber auch, dass das Miteinander bei gemeinschaftlichen Aktivitäten genauso wichtig ist wie die Privatsphäre in den eigenen vier Wänden. In diesem Haus haben sowohl Mieter:innen als auch Eigentümer:innen die Möglichkeit, sich schon während der Planungsphase kennen zu lernen.

Geplant sind 19 Wohneinheiten in der Größe von 47 m² bis zu 116 m² Wohnfläche als Mietwohnungen / Eigentumswohnungen ohne Programmbindung. Davon ist eine Wohnung als Wohngemeinschaft mit ewa 317 m² für acht junge Leute vorgesehen.

Ansprechpartner:in

Georg Schräder, Dieter Schmitz

info@mehrwertwohnen.de
https://mehrwertwohnen-slr.de/
Das Konzept

Geplant sind:

  • 2 Gebäudeteile mit jeweils 3 Geschossen, die über Laubengänge miteinander verbunden sind und über einen gemeinsamen Aufzug verfügen

  • Es entstehen 19 barrierefreie Wohneinheiten mit KfW-Energieeffizienzstandard 55 zum Erwerb

  • Die Wohngemeinschaft des Vereins SMILE e. V. für bis zu 8 Menschen mit Handicap

  • Angedachte Wohnungsgrößen von ca. 50 m² bis 125 m²

  • Alle Wohnungen mit Balkon oder Terrasse in Richtung Süden mit unverbaubarem Blick in die Natur

  • Tiefgarage

  • Fahrradkeller

  • Elektroladestation(en)

  • evtl. Car-Sharing

Gemeinschaftsräume für Alle im Innen- und Außenbereich:

  • Großer Gemeinschaftsraum im Erdgeschoß für gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen

  • Wasch- und Bügelraum

  • Werkstatt

  • Naturnaher Garten mit Spiel- und Begegnungsfläche

Sonstige Infos

Gebäude

Es entstehen zwei Gebäudeteile mit jeweils drei Etagen, verbunden über Laubengänge und einem Aufzug.

Die Lage

St. Leon-Rot mit aktuell ca. 13.700 Einwohnern liegt in der Metropolregion Rhein-Neckar, ca. 18 km von Heidelberg.

Das Grundstück befindet sich in unmittelbarer Nähe

  • des neuen Ortszentrums

  • des Hallenbades

  • des Veranstaltungszentrums “Harres“

  • des Hauses der Gesundheit

  • der Verbrauchermärkte

  • der Bushaltestelle am Rathaus

  • des neuen Jugendzentrums

Anbindung

Die Gemeinde ist über die Autobahnen A5 und A6 sowie die Bundesstraßen B3 und B39 gut an das Fernstraßennetz angebunden. Der S-Bahn-Haltepunkt Rot / Malsch gewährleistet gute Verbindungen nach Heidelberg, Mannheim und Bruchsal/Karlsruhe. Außerdem verkehren Buslinien nach Heidelberg, Walldorf, Wiesloch, Speyer und zu den Bahnhöfen Rot-Malsch und Neulußheim.

Freizeitmöglichkeiten

Die zahlreichen Ortsvereine (kirchlich, kulturell, sportlich oder sozial) bieten vielfältige Möglichkeiten Anschluss zu finden und sich zu engagieren. Die große Freizeitanlage “St. Leoner See” mit ausgedehnter Liegewiese, Campingplatz und vielen Spielplätzen bietet weitere Angebote wie zum Beipiel Angeln, Segeln, Surfen, Wasserski, Tauchen und Minigolf. Auf der Gemarkung St. Leon-Rot befindet sich eine über die Region hinaus bekannte Golfanlage.

Schulen

Vor Ort befinden sich Grund-, Gemeinschafts-, Werkrealschule sowie ein Privatgymnasium. Weitere Schulen befinden sich in Walldorf, Wiesloch oder Heidelberg.

1.739

Ansprechpartner:in

Georg Schräder, Dieter Schmitz

info@mehrwertwohnen.de
https://mehrwertwohnen-slr.de/
500 m
© OpenStreetMap Contributors

Footer

Über werdetnachbarn

  • Über uns
  • Projektentwicklung
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt

Mach mit!

  • Projekt anlegen
  • Kontaktbörse

Wissen

  • Artikel
  • FAQ

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lizenzen
  • AGBs

Experten

  • Mehr
  • Partner werden

Melde dich kostenlos zu unserem Newsletter an!

Erhalte die neusten Projekte, Artikel und Informationen zu Baugemeinschaften:

Ich möchte den Newsletter der Plattform werdetnachbarn.de erhalten und über Informationen rund um werdetnachbarn.de per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter https://werdetnachbarn.de/abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

WerdetnachbarnBaugemeinschaften. gemeinschaftlich. bezahlbar. ökologisch.
FacebookFacebookLinkedInFacebook

© 2025 WN werdetnachbarn GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Cookies & Analyse

Wir setzen auf unserer Website Cookies und Tracking-Technologien ein. Der Einsatz von sogenannten technisch notwendigen Cookies ist für die Nutzung unserer Website notwendig. Zusätzlich können Sie uns, mit einem Klick auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ für die folgenden Verarbeitungen Ihre Einwilligung geben:
  • Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät und dem Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät.
  • Analyse- und Marketingzwecken sowie für das Ausspielen von personalisierten Inhalten.
  • Übermittlung Ihrer Daten in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU), namentlich in die USA sowie in andere Drittländer. In diesen Drittländern ist das Datenschutzniveau nicht mit dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union vergleichbar. Diese Zielländer werden in der jeweiligen Beschreibung der Dienste in den individuellen Einstellungen und in unserer Datenschutzerklärung angegeben.
Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerruf Ihrer Einwilligung, finden Sie unter dem Punkt „Cookies“ am unteren Rand der Webseite sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Die jeweiligen Verarbeitungen, die Sie gestatten wollen, können Sie in den „Cookie Einstellungen“ auswählen und mit „Akzeptieren“ bestätigen.